Baumformen
     
    Spindel, Busch, Halbstamm oder Hochstamm besitzen unterschiedliche Eigenschaften. Nachfolgend ein Überblick dieser Baumformen.
    Bild: Bayerisches Obstzentrum, www.obstzentrum.de
    Wie schnell und groß ein Obstbaum wächst und wann der Ertrag einsetzt, hängt ab von der Unterlage (= Wurzel), auf die die Edelsorte veredelt wurde.
     
    Baumschulen und Gartencenter führen folgende Baumformen:
     
    Spindel, Spindelbusch
    - Sehr schwach wachsender Obstbaum, nur 2 bis 3 m hoch,
    
- Benötigt als Stütze sein Leben lang einen Pfahl
    
- Pflanzabstand 1 m (Apfel) bis 4 m (Süßkirsche)
    
- Erste Ernte schon im 1. Standjahr
    
- Lebensdauer: 10 bis 20 Jahre.
    
     
    Busch, Buschbaum
    - Mittelstark wachsender Obstbaum, wird 3 bis 4 m hoch
    
- Benötigt einen Pfahl
    
- Pflanzabstand 4 bis 6 m
    
- Erste Ernte ab 2. Standjahr
    
- Lebensdauer: 30 bis 40 Jahre
    
     
    Halbstamm
    - Starkwachsender Obstbaum mit 1,20 bis 1,50 m hohem Stamm;
    
- Wird bis 10 m (Süßkirsche) hoch
    
- Pflanzpfahl nur im ersten Jahr nötig
    
- Pflanzabstand 7 bis 12 m
    
- Erste Ernte ab 4. oder 5. Standjahr
    
- Lebensdauer: 60 bis 100 Jahre
    
     
    Hochstamm
    - Starkwachsender Obstbaum mit 1,80 bis 2 m hohem Stamm
    
- Gleiche Eigenschaften wie Halbstamm
    
    Text: Bayerisches Obstzentrum, www.bayoz.de