Fachwart-Ausbildung für Obst und Garten
20 Teilnehmer freuen sich über die Ernennung zum Fachwart für Obst und Garten nach einer zweijährigen Ausbildung (3.v.l. Kreisvorsitzender Ewald Achenbach, KV Biedenkopf, 2.v.l. Kreisvorsitzender Heinrich Bornmann, KV Marburg und 1.v.l. Ausbilder Dr. Norbert Clement; 2.11.18).
Im Rahmen der Fachwart-Ausbildung bestimmen die Teilnehmer auch zahlreiche alte Apfelsorten – hier z.B. unter der Anleitung des Pomologen Steffen Kahl.
Was ist ein Fachwart für Obst und Garten?
Ein Fachwart engagiert sich ehrenamtlich für Obst- und Gartenbau, i. d. R. im Rahmen einer Mitgliedschaft in einem lokalen Obst- und Gartenbauverein. Ihr Wissen erwerben sie in einer besonderen Ausbildung. Als Multiplikatoren geben Sie in Vorträgen und Kursen sowie der Vereinsarbeit ihr Wissen um den Garten- und Obstbau sowie die Pflege von Streuobstwiesen weiter.
Welche Aufgaben hat ein Fachwart?
Pflanzung
Sie planen, eine Streuobstwiese neu anzulegen oder wiederzubeleben? Ihr Fachwart berät Sie bei der Auswahl der richtigen Sorten und der Pflanzung. Er kennt Bezugsadressen für Pflanzmaterial und Fördermöglichkeiten.
Pflege
Erst regelmäßig gepflegte Bäume liefern qualitativ hochwertiges Obst. Ein fachgerechter Erziehungsschnitt bei Jungbäumen sorgt für kräftiges Astwerk. Ihr Fachwart berät Sie und vermittelt ggf.
Schnittkurse.
Patenschaften
Sie sind Besitzer einer Streuobstwiese, können sich jedoch nicht um die Pflege der Bäume oder die reiche Ernte kümmern? Ihr Obstbaumwart vermittelt Paten für Ihre Bäume.
Verwertung
Eine reiche Obsternte übersteigt schnell den eigenen Bedarf an Frischobst. Ihr Fachwart kennt die Termine der ortsnahen Obstsaftpressen, die Ihre Früchte zu leckerem Saft verarbeiten.
Sortenbestimmung
Ihr Obstbaum trägt schöne Früchte, Sie wissen aber nicht, um welche Sorte es sich handelt? Ihr Obstbaumwart hilft Ihnen weiter.
Wie sieht die Ausbildung aus?
Die Ausbildung besteht aus dem Grundkurs mit 9 Lernmodulen und dem Aufbaulehrgang mit 8 Lernmodulen. In Theorie und Praxis wird fundiertes Wissen von verschiedenen Spezialisten für besondere Fachgebiete an unterschiedlichen Lernorten vermittelt.
An 7 Wochenenden jeweils am Freitagabend oder Samstagmorgen findet die Ausbildung statt, die Termine verteilen sich über das ganze Jahr.
Die Ausbildung erfolgt gemäß den Richtlinien des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege und wird von den 3 Kreisverbänden Alsfeld, Biedenkopf und Marburg organisiert.
Wie kann ich mitmachen?
Die nächste Fachwarteausbildung startet am 18.11.22 (Programm und Zeitplan) . Wenn Sie Interesse haben, füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken es uns zu. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze nach Anmeldungseingang vergeben.