







Kräuter sammeln und die Kraft des Frühlings auf den Speiseplan holen!
Bärlauch hat Blätter ähnlich wie die des Maiglöckchens. Sein Geschmack ist knoblauchähnlich und ist auch verwandt mit Knoblauch (Gattung Allium)
Bärlauch ist reich an Mineralstoffen und Vitamin C. Er enthält Magnesium und hat positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel.
Giersch
Der Girsch ist ein dankbares Grün, welches auch an Halbschattenstandorten z. B. unter Sträuchern wächst und gut für einen Salat geeignet ist .
junge Brennnesseln
Sie enthält viel Eisen, Calcium und Vitamin C und ist ebenfalls gut für einen Salat geeignet.
Löwenzahn
Seine jungenzarten Blätter eignen sich ebenfalls sehr gut für einen Salat.
Wiesenschaumkraut
Man verwendet junge Blätter und Blüten. Sein scharfer, kräftiger Geschmack erinnert an Rucola.
Vogelmiere
Die Vogelmiere enthält viel Kalium und Magnesium sowie Eisen und hat zahlreiche Vitamine. Für einen Salat verwendet man die Blätter, bevor die weißen Blüten kommen.
Gänseblümchen
Gänseblümchen sind auch eine Salatzutat, die zudem noch sehr dekorativ ist.
Pimpinelle
ist ein Küchenkraut und gehört in eine die typische Grüne Soße, zu der Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Kresse, Sauerampfer und Kerbel noch dazu gehören.